In sog. Kleinbetrieben brauchen Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund, d.h. Kündigungen müssen nicht „sozial gerechtfertigt“ sein. Mehr lesen
Um sein Mitarbeiterteam aktiv und erfolgreich führen zu können, sollte der Arzt als Führungskraft die Chancen und Risiken der einzelnen Phasen der Teamentwicklung kennen. Mehr lesen
Laut aktueller Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zum Thema „Cyberrisiken im Mittelstand“ haben insgesamt 30 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen bereits Schäden durch Cyber-Angriffe erlitten. Mehr lesen
Generationenwechsel für Zahnärzte: Tausende Zahnmediziner, die sogenannte Generation der Babyboomer, gehen demnächst in den Ruhestand. Doch oft mangelt an einem geeigneten Nachfolger, sodass keine andere Lösung bleibt, als die Praxis aufzulösen. Mehr lesen
Bei den Zahnärzten sorgt deutschlandweit ein Schreiben der KZV Niedersachsen vom 27.03.2020 für Aufregung. Mehr lesen
Corona-Virus zwingt vielerorts zur Entschleunigung – nur nicht Sie. Als zugelassener Arzt können Sie sich nicht ins Homeoffice zurückziehen, sondern müssen Ihren Praxisbetrieb aufrechterhalten. Mehr lesen
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist bedeutend – für Sie als Chef*in, aber vor allem auch für Ihre Mitarbeiter*innen. Mehr lesen
"Wir machen Ihre Praxis zur Marke" ist eine beliebte Werbeaussage von vielen Agenturen für Praxismarketing. Das hört sich gut an, aber in den seltensten Fällen erfolgt dann tatsächlich eine Markenanmeldung. Mehr lesen
Seit ca. drei Jahren spielen neben den klassischen Nachfolgelösungen kleinerer Arztpraxen auch Verkäufe an Finanzinvestoren eine immer größere Rolle. Finanzinvestoren haben die Branche für sich entdeckt. Mehr lesen
Wenn Sie Ihr Netzwerk erweitern möchten, mehr Zugriffe auf Ihre Webseite erhalten wollen, Ihre Expertise zeigen und als Experte wahrgenommen werden möchten, dann sollten Sie sich näher mit Ihrem Personal Branding auf LinkedIn beschäftigen. Mehr lesen